INDE-Ergotherapie

 

Geriatrie

   

In der Geriatrie werden von Ergotherapeuten vor allem folgende Erkrankungen behandelt:

  • Dementielle Erkrankungen

  • Depression

  • Erkrankungen des Nervensystems (z.B.: Schlaganfall)

  • Degenerative Erkrankungen des Muskels- und Skelettsystems

  • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems

  • Störungen der Körpereigenwahrnehmung

  • Störungen im Wahrnehmungsbereich, wie z.B. beim visuellen Neglect

 

Ergotherapeutische Zielsetzung:

  • Förderung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten, Er-haltung der Grundmobilität und der Geschicklichkeit

  • Aktivierung und Förderung geistig kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten

  • Erhalt größtmöglicher Selbständigkeit, vor allem in den Bereichen Essen und Trinken, Körperpflege und Bekleidung, Fortbewegung und Kommunikation

  • Erhalt der Kontaktfähigkeit, Kommunikation und Orientierung

 

Therapieinhalte:

  • Training von motorischen und sensomotorischen Fähigkeiten (zB. nach Bobath)

  • Hirnleistungstraining

  • ADL-Training

  • Erlernen von Kompensationsmechanismen

  • Sozial- und kommunikatives Training

  • Beratung der Angehörigen

  • Hilfe zur Anpassung des Wohnumfeldes

  • Versorgung mit den notwendigen Hilfsmitteln